In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihren Kunden via Newsletter einen Gutschein- oder Rabattcode zusenden können.
Überlegen Sie sich im ersten Schritt, welches Ziel Ihre Aktion verfolgen soll. Zur Inspiration haben wir Ihnen einige Beispiele zusammengestellt:
- Neukundengewinnung: Ein Anreiz (Rabatt/Gutschein) animiert Interessenten, sich für den Newsletter anzumelden – und kann dann zu einer Bestellung animieren.
- Kundenbindung: Bestehende Kunden werden z. B. mit Geburtstags- oder Jubiläumscodes angesprochen und bleiben so eher beim Unternehmen.
- Reaktivierung inaktiver Kunden: Ein personalisierter Rabatt kann einen Kunden, der lange nichts gekauft hat, wieder zum Kauf bewegen.
Auswahl: Allgemeiner vs. Personalisierter Code
Entscheiden Sie welche Art von Code Sie einsetzen möchten bzw. können. Wenn Sie einen Online-Shop im Einsatz haben und dieser die Eingabe von personalisierten Gutscheincodes unterstützt, können Sie aus beiden Arten wählen. Falls Sie keinen Online-Shop betreiben oder dieser keine personalisierte Codes unterstützt, können Sie nur einen allgemeinen Code versenden.
Allgemeiner (nicht-personalisierter) Code
Hier wird derselbe Code an alle Kunden verschickt. Dieser Code ist oft einfach zu merken, wie z.B. "BLACKFRIDAY25" oder "XMAS2025" und ist für eine bestimmte Zeit unbegrenzt oft verwendbar. Das heisst, es können in dieser Zeit auch mehrere Käufe oder Bestellungen mit diesem Code getätigt werden und der Code kann auch an andere Personen weitergegeben werden.
Zweck: Breite Streuung, Neukundengewinnung, Weiterleitung möglich.
Personalisierter Code
Die zweite Art sind personalisierte Codes, also pro Empfänger ein individueller personalisierter Code. Dieser Code kann jeweils nur einmal und nur von diesem bestimmten Empfänger verwendet werden.
Zweck: gezielte Aktion für Bestandskunden, bessere Planbarkeit, exklusiver Charakter.
Vorbereitung und Umsetzung
Allgemeinen Code verwenden:
Der Code kann einfach im Newsletter-Text eingefügt werden oder als Button gestaltet werden.
Vorgehen:
- Code definieren (z. B. "BLACKFRIDAY25") im Onlineshop einstellen.
- Im Layout des Newsletters Code oder Button platzieren.
- Versand an Empfängerliste.
Vorteil: Einfach umzusetzen, wenige technische Anforderungen.
Personalisierten Code verwenden:
Vorgehen:
- Generieren Sie in Ihrem Online-Shop die personalisierten Codes (je Empfänger ein Code), mit Start-/Endzeit, Einmalnutzung etc.
- Codes aus dem Shop exportieren.
- Kontakte, welchen Sie Codes zuweisen wollen, ebenfalls exportieren.
- In einer separaten Liste Kontakte mit den individuellen Codes zusammenführen.
- In Swiss Newsletter ein individuelles Feld anlegen (Typ: "Standard Eingabefeld (max. 255 Zeichen)") zur Aufnahme des Codes. Wie Sie individuelle Felder erstellen, lesen Sie zudem hier.
- CSV-Import dieser Liste in Swiss Newsletter: Jeder Kontakt erhält im individuellen Feld seinen Code.
- Im Newsletter-Layout Platzhalter verwenden, damit bei jeder Empfängersendung seinen individuellen Code angezeigt bekommt. Diesen fügen Sie mittels Insert-Tags ein. Wie Sie Insert-Tags verlinken, lesen Sie zudem hier.
Vorteil: Sehr zielgerichtet, exklusiv, kaum Weitergabe durch Empfänger.
Checkliste vor dem Versand:
- Onlineshop-Rabattcode eingerichtet und getestet.
- Empfängerliste vorbereitet, ggf. mit individuellen Codes zugeordnet.
- Newsletter-Layout mit Code oder Platzhalter fertiggestellt.
- Start- und Enddatum der Aktion kommuniziert und im Shop angegeben.
- Versandzeitpunkt geplant, ggf. Segmentierung (z. B. Neukunden, Inaktive).
- Erfolgskriterien definiert (z. B. Anzahl Einlösungen, Reaktivierung, Neukunden).
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.